Diese Website verwendet Cookies

Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern und Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern.

Camilla Poesio Events

Was kostet eine Hochzeit in Italien?

Hochzeitsauto in der italienischen Landschaft
Weißes Brautkleid an Olivenbaum

Was kostet eine Hochzeit in Italien? Diese Frage wird mir oft gestellt – und sie ist alles andere als leicht zu beantworten.

Brautpaar Hochzeit in Italien

Hochzeit in Italien – individuelle Kosten für euren unvergesslichen Tag

Es ist ein bisschen so, als würde man fragen, wie viel ein Haus in der Toskana kostet, ohne anzugeben, wie groß es sein soll, wie viele Zimmer es haben soll, wo genau es stehen soll – und so weiter.
Genauso verhält es sich mit den Kosten einer Hochzeit in Italien: die Kosten für eine Hochzeit in Italien hängen von vielen Faktoren ab: von der Anzahl der Gäste, der Dauer der Feierlichkeiten, der Region, der Location, dem Catering, der Technik, den Dienstleistern … Die Liste ist lang – und individuell.

Villa Toskana HochzeitslocationBildbeschreibungstext

Gästezahl: Der größte Einflussfaktor

Der vielleicht wichtigste Kostenfaktor ist die Anzahl der Gäste. Denn in Italien zahlt man in der Regel pro Kopf – sowohl für das Menü als auch für die Location. Wer 30 Gäste einlädt, zahlt also deutlich weniger als ein Paar mit 100 geladenen Gästen. Besonders beim Essen macht sich das bemerkbar: ab etwa 60 Gästen kostet ein klassisches Menü mit drei Gängen, hochwertigem Aperitif, Hochzeitstorte im italienischen Stil und Servicepersonal ungefähr 160 € pro Person. Das summiert sich schnell – insbesondere, wenn man großzügig einlädt. Ein hochwertiges Menü umfasst in der Regel einen großzügigen Aperitif mit raffiniertem Fingerfood, ein serviertes Drei-Gänge-Menü, die klassische italienische Hochzeitstorte sowie Getränke. Wer besondere Extras wie regionale Spezialitäten, Live-Cooking-Stationen oder ein Snack-Angebot für die späten Abendstunden wünscht, sollte zusätzliche Kosten einplanen.

Jetzt Anfragen
Bildbeschreibungstext

Hochzeiten dauern in Italien meist zwei Tage – mindestens

Anders als in Deutschland beschränken sich Hochzeiten in Italien nicht auf ein paar Stunden. Viele Paare entscheiden sich für ein mindestens zweitägiges Event – Anreise, Willkommensdinner, Hochzeitstag, evtl. ein Brunch am nächsten Tag. Jeder zusätzliche Programmpunkt erhöht die Kosten: mehr Essen, mehr Getränke, mehr Dienstleister, mehr Miettage für die Location.

Anzug Mann Hochzeit WeißBildbeschreibungstext

Wo heiraten? Die Region macht den Unterschied

Die Region, in der man heiratet, spielt eine zentrale Rolle bei der Budgetplanung. Besonders beliebt – und damit auch teuer – ist die Toskana. Auch 2025 bleibt sie die gefragteste Region für sogenannte „Destination Weddings“ aus dem Ausland. Diese Beliebtheit hat ihren Preis: Locations sind oft früh ausgebucht und verlangen entsprechend hohe Mietpreise.


Locationwahl: Palazzo, Villa, Weingut oder Agriturismo?


Ein Palazzo in Florenz, eine Villa Medici in der toskanischen Hügellandschaft oder ein einfacher Agriturismo auf dem Land – jede dieser Optionen bringt nicht nur unterschiedliche Stimmungen, sondern auch unterschiedliche Preiskategorien mit sich.

Jetzt Anfragen

Essen: Einer der größten Budgetposten

Ein entscheidender Punkt ist, ob die Location ein eigenes Restaurant hat oder ob ein externer Catering-Service organisiert werden muss. Externe Caterer sind in Italien oft teurer, denn sie bringen nicht nur das Essen, sondern auch die komplette Ausstattung mit: Tische, Stühle, Geschirr, Gläser, Tischdecken, mobile Küche und natürlich Personal. Das verursacht logistischen Aufwand – und Kosten.

Bildbeschreibungstext

Steuern nicht vergessen!

Ein wichtiger Punkt, der oft übersehen wird: In Italien ist die Mehrwertsteuer höher als in Deutschland. Sie beträgt 22 % auf fast alle Dienstleistungen, und auf Lebensmittel immerhin noch 10 %. Diese Beträge sind oft nicht in den ersten Angeboten enthalten – – die Preise werden netto ausgewiesen, zuzüglich der Mehrwertsteuer, die – je nach Produkt oder Dienstleistung – zwischen 10 % (z. B. auf Lebensmittel) und 22 % liegen kann. Also Vorsicht bei der Budgetplanung!

BildbeschreibungstextBildbeschreibungstext

Die wichtigsten Kostenpunkte

Blumen: Schöner Luxus

Blumen sind in Italien ein echter Kostenpunkt, denn das Land produziert selbst nur wenig. Viele Blüten müssen importiert werden, was sich auf den Preis auswirkt. Ein üppiges Blumenarrangement für Zeremonie und Empfang kann leicht mehrere tausend Euro kosten – abhängig von Menge, Sorte und Jahreszeit.

Warum das so ist, erfahrt ihr in meinem Artikel „Warum kosten Blumen für eine Hochzeit in Italien so viel?“.


Musik: DJ oder Liveband?

Eine Party ohne die richtige Musik ist keine Party! Auch hier gibt es große Preisunterschiede. Ein DJ mit Konsole ist die günstigere Option. Wer hingegen eine Liveband mit Sängerin oder Sänger bucht, zahlt schnell das Zwei- bis Dreifache. Live-Musik sorgt für Stimmung, kostet aber entsprechend mehr – vor allem, wenn mehrere Sets oder spezielle Technik gewünscht sind.


Technik & Licht: Oft unterschätzt

Viele italienische Locations – besonders ländliche Anwesen – verfügen nicht über ausreichende Beleuchtung für eine Abendveranstaltung. Deshalb wird oft auf spezialisierte Dienstleister zurückgegriffen. Besonders beliebt: Lichterketten (die sogenannten „Fairy Lights“). Diese romantischen Lichter wirken schlicht, sind aber aufwendig in der Umsetzung: Sie müssen an speziell mitgebrachten Pfosten befestigt werden, der Aufbau erfordert Zeit, Fachkenntnis und einen Vor-Ort-Termin vor der Hochzeit.


Fotografie & Video: Erinnerungen, die bleiben

Ein guter Hochzeitsfotograf ist unverzichtbar – und auch hier sollte man nicht am falschen Ende sparen. In Italien begleiten Fotografen das Paar meist 8 bis 12 Stunden – und das inklusive aufwendiger Nachbearbeitung der Bilder. Das schlägt sich im Preis nieder. Ab einer bestimmten Gästeanzahl kommen oft zwei Fotografen zum Einsatz, was die Kosten erhöht.

In den letzten Jahren setzen immer mehr Paare auch auf Videografen, die mit Drohnen und professionellen Kameras emotionale Hochzeitsfilme drehen. Auch das ist ein Kostenfaktor, der leicht mehrere tausend Euro betragen kann – aber ein wunderschönes Ergebnis liefert.


Schönheit: Braut & Gäste im Fokus

Auch Hair & Make-up Artists gehören zu den Dienstleistern, deren Leistungen oft unterschätzt werden. Der Preis erscheint auf den ersten Blick vielleicht hoch – doch dahinter steckt weit mehr als „nur“ das Styling. Die Profis reisen früh am Morgen zur Location, bringen ihr komplettes Equipment mit und stehen nicht nur der Braut, sondern auch mehreren Gästen zur Verfügung. Viele bleiben bis zum Abend vor Ort, um bei Bedarf das Styling aufzufrischen oder einen Look für das Dinner zu erneuern. Zeit, Aufwand und Professionalität machen diese Dienstleistung zu einem wichtigen – und entsprechend kostspieligen – Posten im Hochzeitsbudget. Wer sich für ein neues Styling vor dem Abendessen entscheidet, zahlt entsprechend mehr.

Jetzt Anfragen
Bildbeschreibungstext

Extras: Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Natürlich gibt es über die Grundkosten hinaus unzählige Extras, die sich Paare gönnen können – je nach Geschmack und Budget: Neues Styling der Braut vor dem Dinner, Eiswagen oder Cocktailbars für den Empfang, Lichtfontänen für die Hochzeitstorte, bunter Rauch für Fotos mit Wow-Effekt, Oldtimer für das Paarshooting, Live-Maler oder Zauberer zur Unterhaltung der Gäste, Tänzer, Feuershows oder Akrobaten.


Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt – allerdings auch kein finanzielles Limit.

Kostenfaktor Bürokratie und Vergleich zu Deutschland

Für standesamtliche Trauungen in Italien fallen insbesondere für ausländische Paare Gebühren an, die je nach Gemeinde variieren und meist zwischen 500 und 1.000 € liegen. Generell ist eine Hochzeit in Italien heute nicht günstiger als in Deutschland, da die Planung einer mehrtägigen Feier im Ausland oft höhere Grundkosten verursacht als eine vergleichbare Feier zu Hause.

Hochzeit Tische im Freien Italien
Instagram post 1
Instagram post 2